Pflegerische Betreuung, soziale Aktivitäten, Mahlzeiten und therapeutische Angebote
Tagespflege bei aiutanda
Eine Tagespflege ergänzt die häusliche Pflege und wird besonders bei einem Pflegegrad empfohlen. Sie bietet Pflegebedürftigen tagsüber Betreuung und Unterstützung, während ihre pflegenden Angehörigen ihren eigenen Verpflichtungen nachgehen können.
Durch das Leistungsangebot der aiutanda Tagespflege wird individuell auf Pflegebedürftige eingegangen, während sie sich gleichzeitig in Gemeinschaft befinden können. So entsteht eine gesunde Balance zwischen persönlicher Fürsorge, sozialer Nähe und Entlastung im Alltag – für Pflegebedürftige wie auch ihre Familien.
- professionelle und aktivierende Pflege
- medizinische Versorgung
- Betreuungsangebote wie kreatives Gestalten, Kochen, Backen, Ausflüge, saisonale Feste
- Förderung von kognitiven und körperlichen Fähigkeiten durch Therapieangebote
- die Versorgung mit Mahlzeiten - Frühstück, Mittagessen, Vesper
- spezielle Betreuungsformen für demenziell erkrankte Menschen
- auf Wunsch bieten wir Abholung und Rückfahrt an
Exklusive
Lage
Individuelle
Pflegeleistungen
Komfortables
Wohnen
Nähe
zum Hafen

Tagespflege – Gut umsorgt, Tag für Tag
Für wen eignet sich Tagespflege?
Die Tagespflege richtet sich an Menschen, die tagsüber liebevolle Betreuung, soziale Gemeinschaft und professionelle Pflege suchen – und dennoch in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben möchten. Sie ist ideal für alle, die den Tag aktiv und begleitet erleben wollen, während Angehörige entlastet werden und neue Kraft schöpfen können.
Was ist Tagespflege?
Die Tagespflege ist eine Betreuungsform für ältere Menschen oder Menschen mit Pflegebedarf, die die Angehörigen entlasten und für Sicherheit sorgen soll. Die Pflegebedürftigen verbringen dort den Tag und kehren abends in ihre häusliche Umgebung zurück.
Welche Leistungen bietet die Tagespflege?
Die Tagespflege umfasst verschiedene Leistungen, darunter pflegerische Betreuung, soziale Aktivitäten, Mahlzeiten und therapeutische Angebote. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern und Angehörige zu entlasten.
Wer kann die Tagespflege in Anspruch nehmen?
Die Tagespflege richtet sich an ältere Menschen, die tagsüber Unterstützung und Betreuung benötigen, aber abends wieder nach Hause zurückkehren können. Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz oder Pflegebedarf können ab dem Pflegegrad 2 von der Tagespflege profitieren.
Wie unterscheidet sich Tagespflege von vollstationärer Pflege?
Tagespflege bietet eine alternative Betreuungsform zur vollstationären Pflege. Im Gegensatz zur vollstationären Pflege verbringen die Pflegebedürftigen in der Tagespflege nur den Tag und übernachten nicht in der Einrichtung.
Wie finanziert sich die Tagespflege?
Die Finanzierung der Tagespflege erfolgt in der Regel über verschiedene Quellen, darunter Pflegeversicherung, private Eigenmittel und in manchen Fällen durch Sozialleistungen. Die genaue Finanzierung hängt von der individuellen Situation ab.
Welche Vorteile bietet die Tagespflege für pflegende Angehörige?
Tagespflege ermöglicht es pflegenden Angehörigen, einer Berufstätigkeit nachzugehen oder notwendige Erledigungen während des Tages zu machen, während ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder gut betreut sind.
Wie gestaltet sich der Tagesablauf in einer Tagespflegeeinrichtung?
Der Tagesablauf in einer Tagespflegeeinrichtung beinhaltet in der Regel pflegerische Aktivitäten, soziale Interaktionen, gemeinsame Mahlzeiten und gegebenenfalls therapeutische Maßnahmen. Die Tagespflege gibt seinen Besuchern Struktur nach individuellen Bedarfen.